Vorbeugen ist besser als Heilen
Die gesundheitlichen Bedürfnisse eines jeden Menschen sind einzigartig. Im mevero MVZ spielen wir kein Standardprogramm ab, sondern erstellen mit Ihnen ein individuelles Programm, um Risikofaktoren rechtzeitig zu erkennen.
Für Patient*innen, die ein Mehr an Sicherheit wünschen, bieten wir im Rahmen der individuellen Gesundheitsleistungen ergänzende Vorsorgeuntersuchungen an.
Gesundheit ist Vertrauenssache – wir checken Sie durch
Vorsorge unter 35 Jahren
Für unter 35-Jährige übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einmalig eine Vorsorgeuntersuchungen:
- Erhebung der Eigen- und Familienanamnese
- körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung
- Überprüfung des Impfstatus
- Beratung durch den Arzt hinsichtlich weiterer Vorbeugemaßnahmen, z.B. Kurse zur Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Rauchentwöhnung
Vorsorge ab 35 Jahre
Das Leistungspaket der gesetzlichen Krankenkassen umfasst alle 3 Jahre:
- Erhebung der Eigen- und Familienanamnese
- eine körperliche Untersuchung einschließlich Blutdruckmessung
- Untersuchung bestimmter Blutwerte (Cholesterin, HDL; LDL, Triglyceride, Nüchternblutzucker)
- Untersuchung des Urins
- Überprüfung des Impfstatus
- Beratung durch den Arzt hinsichtlich weiterer Vorbeugemaßnahmen wie etwa Kurse zur Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung, Rauchentwöhnung,
Vorsorge ab 45 Jahren
Männer-Krebsvorsorge – vorausschauend, individuell, gründlich
Die meisten Krebserkrankungen können erfolgreich behandelt werden, wenn sie früh erkannt werden. Der Prostatakrebs ist eine häufige Männererkrankung. und eine regelmäßige Vorsorge empfehlenswert. Diese ist einmal jährlich möglich.
Vorsorge ab 65 Jahren
Screening Bauchaortenaneurysma (Männer)
Männer sind bedeutend häufiger von einem Bauchaortenaneurysma betroffen als Frauen. Zur Früherkennung von Aneurysmen der Bauchschlagader haben gesetzlich versicherte Männer ab einem Alter von 65 Jahren einmalig den Anspruch auf eine Ultraschalluntersuchung.
Hautkrebsvorsorge
Besonders bei Hautkrebs gilt: Vorsorge ist die Beste Behandlung. Denn das tückische an Hautkrebs ist, dass er zunächst keine Schmerzen verursacht.
Wird der Hautkrebs früh erkannt, kann er erfolgreich behandelt werden. Bei einer gründliche Untersuchung überprüfen wir, ob Muttermale Auffälligkeiten aufweisen und können dabei selbst kleinste Veränderungen wahrnehmen. Wir überprüfen alle 2 Jahre Ihren Hautstatus und überweisen Sie bei Auffälligkeiten zum Spezialisten.
